Verhalten

Die Personal Profile Analysis (PPA) bietet einen schnellen und umfassenden Einblick in die Verhaltenspräferenzen und den Kommunikationsstil einer Person.

- Die richtigen Menschen einstellen
- Kommunikation verbessern
- Mitarbeiter motivieren und binden
- Verbesserungspotenziale erkennen
- Performance managen

- Pläne zur Entwicklung der Führungskompetenz erstellen/unterstützen
- Teamarbeit unter Führungskräften fördern
- Strategien für die Nachfolgeplanung entwickeln
- Mitarbeiterbindung durch eine starke Führung fördern
- Hochschulabgänger mit Gewissheit anwerben
- Zukünftige Stars durch gezielte Förderung binden
Persönlichkeit am Arbeitsplatz

Der High Potential Trait Indicator (HPTI) ist ein Arbeitsplatz-Persönlichkeitsassessment, das auf dem „Big 5“-Modell basiert und Merkmale bewertet, die Erfolg im Beruf und Entgleisungsrisiken vorhersagen.
Weitere InformationenFähigkeiten

Die General Intelligence Assessment (GIA) misst die Eignung einer Person in fünf Schlüsselbereichen: Argumentationsvermögen, Auffassungsvermögen, Zahlenvermögen, Sprachverständnis und Räumliches Vorstellungsvermögen.
Weitere Informationen
- Geistige Kapazität messen, darunter Problemlösung und Anpassungsfähigkeit
- Nachvollziehen, wie Weiterentwicklung durch Schulung gelingt
- Potenzielle Führungskräfte erkennen, welche die Fähigkeiten mitbringen, Veränderungen voranzutreiben
- Sicherstellen, dass eine Person stets ausreichend gefordert wird

- Die Emotionen Ihrer Mitarbeiter verstehen und wie diese Beziehungen handhaben
- Emotional intelligente Kandidaten einstellen
- Effektive Kommunikation einsetzen
- Ihre Managementfähigkeiten optimieren
- Mitarbeiterbindung und Loyalität fördern
Emotionale Intelligenz

Der Trait Emotional Intelligence Questionnaire (TEIQue) misst 15 emotionale Merkmale bezüglich Wohlbefinden, Selbstbeherrschung, Emotionalität und Geselligkeit.
Weitere Informationen360-Grad-Feedback

Thomas 360 ermöglicht es Mitarbeitern, schnell und einfach Leistungsfeedback von ihren Vorgesetzten, Kollegen, Teammitgliedern und Kunden einzuholen und dieses Feedback mit ihrer eigenen Leistungswahrnehmung zu vergleichen.
Weitere Informationen
- Den Unterschied zwischen Selbstwahrnehmung und Fremdwahrnehmung erkennen
- Kommunikationskanäle für eine bessere Team-Umgebung öffnen
- Probleme aufdecken, die die Leistung der Mitarbeiter beeinträchtigen können
- Zur Steigerung des Selbstbewusstseins beitragen

- Das Engagement in Ihrem Unternehmen fördern
- Die besten Bereiche für Engagementinitiativen bestimmen
- Engagement-Niveaus vergleichen, um eine ganzheitliche Sichtweise zu erhalten
- Problemen aufdecken, die sich auf Produktivität und Wohlbefinden auswirken können
Engage

Bestimmen Sie das Niveau des Engagements in Ihrem Unternehmen und ermitteln Sie Maßnahmen zur Verbesserung des Wohlbefindens, der Motivation und der Produktivität der Mitarbeiter.
Weitere Informationen