So funktioniert es
Stellen Sie sicher, dass Ihre Mitarbeiter und Manager die Probleme, die zu einer unzureichenden Leistung beitragen, schnell erkennen und die Leistungsträger im Blick behalten können.
Steigern Sie die Produktivität
Das Verständnis von Engagement-Trends in Ihrer Organisation ermöglicht es Ihnen, Ihre Bemühungen an den richtigen Stellen zu konzentrieren. Eine Steigerung des Engagements wird sich direkt auf die Steigerung der Produktivität in Ihrer Organisation auswirken.
Managementstile
Thomas Engage zeigt die vorherrschenden Managementstile in Ihrer Organisation auf, seien sie partizipativ, autokratisch, laissez-faire oder informell.
Wohlbefinden steigern
Verstehen Sie die wichtigsten Motivatoren von Teams und Gruppen in Ihrem Unternehmen und nutzen Sie die Erkenntnisse, um gezielte Programme für ein verbessertes Wohlbefinden am Arbeitsplatz aufzubauen.

Informationen zur Bewertung
Art des Assessments: Engagement-Umfrage
Format: Eine Mischung aus Bewertungsskalen und Freitext-Antwortoptionen
Verfügbarkeit: 10 Sprachen
Zeit zum Abschließen: 5–10 Minuten
Schulung erforderlich: Keine Schulung erforderlich
Validierung:
Geschichte und Theorie
Thomas Engage (ursprünglich der Work Engagement Questionnaire) wurde 2009 von Mark Slaski an der University of Hertfordshire entwickelt.
Statistische Faktorenanalysen wurden durchgeführt, um die zugrunde liegenden sieben Bereiche des Engagements zu identifizieren, die durch den Fragebogen gemessen werden: Stimme, Zusammengehörigkeit, Herausforderung, Freiheit, Klarheit, Anerkennung und Wachstum.

Format
Der „Thomas Engage“-Fragebogen besteht aus 28 Aussagen. Eine Person gibt die Häufigkeit der Erfahrung auf einer Likert-Skala von 1 bis 7 an (1 ist „nie“ und 7 ist „immer“). Auf die 28 Fragen folgen zwei vordefinierte Fragen mit Freitextantworten. Die Personen werden gebeten, am Ende des Fragebogens mehrere demografische Faktoren zu bestätigen.