77 % aller Unternehmen geben an, derzeit eine Führungslücke zu haben. Und nur 26 % aller Beschäftigten geben an, sich an ihrem Arbeitsplatz „stark geschätzt“ zu fühlen, während 33 % sich sogar zu gering geschätzt fühlen!
Benötigen Sie Unterstützung bei der Identifizierung und Entwicklung zukünftiger Führungskräfte?
Verwenden Sie Personalentwicklungspläne „von der Stange“, anstatt sie auf die einzelne Person zuzuschneiden?
Sind Sie in der Lage, sich mit leistungsschwachen Mitarbeitern und Teams auseinanderzusetzen?
Durch diese Assessments ist die Unternehmensleitung in der Lage, zielgenaue Personalentwicklungsmaßnahmen einzuleiten und besser zu verstehen, wodurch der einzelne Mitarbeiter motiviert werden kann, so dass Rekrutierungs- und Umstrukturierungsprozesse nicht mehr auf Annahmen basieren.

Durch diese Assessments ist die Unternehmensleitung in der Lage, zielgenaue Personalentwicklungsmaßnahmen einzuleiten und besser zu verstehen, wodurch der einzelne Mitarbeiter motiviert werden kann, so dass Rekrutierungs- und Umstrukturierungsprozesse nicht mehr auf Annahmen basieren.


Durch diese Assessments ist die Unternehmensleitung in der Lage, zielgenaue Personalentwicklungsmaßnahmen einzuleiten und besser zu verstehen, wodurch der einzelne Mitarbeiter motiviert werden kann, so dass Rekrutierungs- und Umstrukturierungsprozesse nicht mehr auf Annahmen basieren.
Einsatz unserer Assessments in der Personalentwicklung
Unsere Assessments analysieren eine Vielzahl von Verhaltensweisen, Begabungen und Persönlichkeitsmerkmalen mit Bezug zum Arbeitsplatz, um Ihnen einen umfassenden und dennoch leicht verständlichen Überblick über Sie selbst und Ihre Mitarbeiter zu geben. Sie helfen Ihnen beispielsweise dabei, festzustellen, wie die Kombination aus Verhalten und Persönlichkeit einer Person zu deren beruflichem Erfolg beiträgt. Darüber hinaus zeigen sie Ihnen, wie Persönlichkeit und emotionale Intelligenz Menschen helfen, praktische Strategien zur Verbesserung ihrer Arbeitsleistung zu entwickeln.

- Leistungen auf individueller Ebene managen
- Verbesserungspotenziale erkennen
- Effektiver kommunizieren

- Verstehen, wie schnell eine Person neue Informationen aufnimmt
- Motivation und Engagement der Mitarbeiter erhalten
- Erkennen, welche Schulungen der Einzelne für seine Entwicklung benötigt

- Wenn man die Persönlichkeitsmerkmale eines Mitarbeiters kennt, ist man auch in der Lage, seine Stärken und Schwächen besser zu verstehen
- Pläne zur Entwicklung von Führungskompetenz erstellen und unterstützen